Die Bremsenbude

- Das Einfachsteuerventil Bauart Knorr Fe 115 -

- Bremsen -

Der Druck in der Hauptluftleitung wird mit dem Führerbremsventil abgesenkt. Dadurch entsteht zwischen den Räumen  L und B eine Druckdifferenz, wodurch sich der Kolben 1 mit seiner Ventilstange 6 nach rechts bewegt. Dabei überschleift der Kolben die Fülldüsen 1a . Jetzt ist die Verbindung von L nach B unterbrochen, außerdem schließt die Ventilstange 6 das Auslaßventil 3. Die Ventilstange bewegt sich aber weiter nach rechts und öffnet gegen die Kraft der Druckfeder 8 den Ventilteller 7 vom Einlaßventil 4.  

Steuerventil Fe 115, Bremsstellung

Steuerventil Fe 115, Bremsstellung

Die Druckluft vom Hilfsluftbehälter B (grün) strömt nun über die Bremsdüse 4a und das offene Einlaßventil 4 zum Bremszylinder, bis am Kolben 1 wieder ein Kräftegleichgewicht hergestellt ist. Der Kolben 1 mit der Ventilstange 6 wandert soweit zurück, bis das Einlaßventil 4 schließt. Das Auslaßventil 3 ist weiterhin geschlossen. Das Steuerventil befindet sich in der Abschlußstellung.

zurück / back / tilbage  zur Anfangsseite / to the beginning / til start  vorwärts / forward / frem