Die Bremsenbude 

- Die Doppelverbundluftpumpe mit P-Steuerung -

- Die Funktion der Doppelverbundluftpumpe mit P-Steuerung -

Die Wirkungsweise der Doppelverbundluftpumpe beruht auf dem gegenläufigen Spiel der beiden nebeneinander liegenden Arbeitskolbensätze.

Der Frischdampf strömt über die P-Steuerung in den Hochdruckdampfzylinder und beaufschlagt den Dampfkolben in Abhängigkeit der Stellung des Hauptsteuerkolbens von unten oder oben. Dann wird der Frischdampf zum Niederdruckdampfzylinder weitergeleitet, entspannt sich und verrichtet darin die gleiche kolbentreibende Arbeit, bis er schließlich als Abdampf über die P-Steuerung aus der Pumpe entweicht.

Die Luft wird zunächst über Saugventile in den großen Niederdruckluftzylinder gesaugt, dort vorverdichtet über Druckventile in den kleineren Hochdruckzylinder gedrückt und von da auf den Enddruck verdichtet in den Hauptluftbehälter gedrückt.

Beim Aufwärtsgang des Kolbensatzes I saugt der Niederdruckluftkolben freie Luft in den Zylinderraum LNu und drückt die zuvor in LNo eingesaugte Luft verdichtet nach LHo, während gleichzeitig beim Abwärtsgang des Kolbensatzes II die vorverdichtete Luft in LHu vom Hochdruckluftkolben auf den Enddruck verdichtet in den Hauptluftbehälter gedrückt wird.

schematisches Funktionsbild der Doppelverbundluftpumpe mit P-Steuerung

schematisches Funktionsbild der Doppelverbundluftpumpe mit P-Steuerung

Beim Abwärtsgang des Kolbensatzes I und Aufwärtsgang des Kolbensatzes II ist die Verdichtung entsprechend, jedoch in der umgekehrten Reihenfolge. Sowohl beim Aufwärts- wie auch beim Abwärtsgang jedes Kolbensatzes wird also Luft gleichzeitig angesaugt und verdichtet.

zurück / back / tilbage  zur Anfangsseite / to the beginning / til start  vorwärts / forward / frem