Die Bremsenbude
- die Hildebrand-Knorr-Bremse -
- die Funktion der Hildebrand-Knorr-Bremse -
Die Funktion der Hik-Bremse soll anhand schematischer Zeichnungen erläutert werden. Diese Zeichnungen enthalten nicht die im Steuerventil vorhandene Übertragungskammer Ü, das Löseventil, das Mindestdruckventil und den Umstellhahn G-P, sie sind aber für die Erklärung ausreichend.
- Füllen der Hildebrand-Knorr-Bremse -
Die Druckluft strömt von der Hauptluftleitung zum Hauptsteuerventil und bewegt den Hauptsteuerkolben 1 in die rechte Endlage. Jetzt sind die Bohrungen eb und fr1(nicht gezeichnet) freigegeben und lassen die Druckluft weiter in den Hilfsluftbehälter B strömen. Der Vorratsluftbehälter R wird nun über das Rückschlagventil 9 aufgefüllt. Die Druckluft strömt nun weiter in den Raum Bn des Nebensteuerventils und füllt über die Bohrungen fa und fa1 (nicht gezeichnet) die A-Kammer auf. Der Bremszylinder ist über die Nut d im Hauptsteuerventil und die Nut n im Nebensteuerventil mit der freien Luft verbunden und entlüftet.
vereinfachtes Schema der Hildebrand-Knorr-Bremse, Füllstellung